- Kardamom
- Kar|da|mom 〈m. 1 oder n. 11; Bot.〉 als Gewürz verwendete Frucht der bes. an der Malabarküste des südl. Indiens heimischen Kardamompflanze: Elettaria cardamomum [<lat. cardamomum <grch. kardamomon <aind. kardamas]
* * *
Kar|da|mom, der od. das; -s, -e[n] <Pl. selten> [mhd. kardamōm < lat. cardamomum < griech. kardámōmon]:1. (zu den Ingwergewächsen gehörende) Pflanze mit gelbweißen Blüten an langen Sprossen u. braunen Kapselfrüchten.2. Samen des Kardamoms (1), die getrocknet u. gemahlen als Gewürz bes. für Lebkuchen u. Spekulatius verwendet werden.* * *
Kardamom[griechisch-lateinisch] der oder das, -s/-e(n), Cardamom, Elettaria, Gattung der Ingwergewächse mit zwei Arten: der v. a. an der indischen Malabarküste beheimatete Malabarkardamom (Elettaria cardamomum) und der weniger wertvolle Ceylonkardamom (Elettaria major), dessen Heimat Ceylon ist. Beide sind 2-4 m hohe, schilfartige Stauden mit bräunlichen Fruchtkapseln. Die Samen enthalten ein würzig riechendes, ätherisches Öl und werden als Gewürz (Kardamom, brennend würziger Geschmack), v. a. für Backwaren (Lebkuchen, Spekulatius), Fleisch- und Wurstwaren, Liköre sowie als Bestandteil von Gewürzmischungen verwendet.* * *
Kar|da|mom, der od. das; -s, -e[n] [mhd. kardamōm < lat. cardamomum < griech. kardámōmon]: 1. (zu den Ingwergewächsen gehörende) Pflanze mit gelbweißen Blüten an langen Sprossen u. braunen Kapselfrüchten. 2. Samen der Früchte des Kardamoms (1), die getrocknet u. gemahlen als Gewürz bes. für Lebkuchen u. Spekulatius verwendet werden.
Universal-Lexikon. 2012.